Eine Konzeption zur Vorschularbeit unserer KiTa


 Unsere katholische Kindertagesstätte St. Vitalis ist Teil eines kommunalen und katholischen Familien-zentrums, welches drei Kindertagesstätten umfasst.  

In unserem Haus werden in drei Gruppen 62 Kinder zwischen zwei Jahren und dem Schuleintritt betreut. 

 

Das Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (SGB VIII), das Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz – KiBiz) sowie das Statut für die kath. Tageseinrichtungen für Kinder im Erzbistum Köln in seiner geltenden Fassung sind die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit in unserer Kindertagesstätte. 

Darin enthaltende Vorgaben wie Bildungsziele, Bildungsbereiche, Konzeptionserstellung, Beobachtungs- und Dokumentationspflicht, Gestaltung des Übergangs zur Grundschule, Mitwirkung der Elternschaft in Form einer Erziehungs-partnerschaft sowie regelmäßige Evaluation unter Trägerbeteiligung sollen dazu beitragen, dass die Bildungspotentiale, die jedes Kind mitbringt, frühzeitig entdeckt und gefördert werden.

 

Der Begriff Vorschularbeit bezeichnet für unsere Einrichtung alle besonderen Aktivitäten, die im letzten Jahr der Kinder in der Kita vor dem Wechsel in die Schule geplant und angeboten werden und damit den Übergang vom Elementarbereich zum Primarbereich vorbereiten. Dieser Übergang ist eine einschneidende Veränderung der persönlichen Lebenssituationen und ein bedeutender Entwicklungsschritt für die Kinder und ihre Eltern. Uns ist es wichtig den Wechsel von der Kita in die Schule angemessen pädagogisch zu begleiten und mitzugestalten. Die Definition von Schulfähigkeit berücksichtigt Fähigkeiten des Kindes ebenso wie Rahmenbedingungen in Elternhaus, Kindertagesstätte und Schule. Dabei spielt das Spannungsverhältnis zwischen individuellen Bedürfnissen der Kinder und den Anforderungen der Schule eine zentrale Rolle. 

 

 Die Schulfähigkeit eines Kindes lässt sich in emotionale, soziale, kognitive und motorische Fähigkeiten differenzieren. An allen Ebenen setzt unsere Vorschularbeit an und ist damit eine gemeinsame Entwicklungsaufgabe für Kita, Schule, Kind und Familie.

  •  Die emotionale Ebene schaut auf die Belastbarkeit des Kindes, die Fähigkeit mit Enttäuschungen umzugehen, das Wissen darum, selbst etwas bewirken zu können und die Fähigkeit sich neuen Situationen angstfrei stellen zu können. 
  • Die soziale Ebene beinhaltet das Zuhören, das Regelverständnis, das Konfliktlöseverhalten und das Verhalten innerhalb einer Gruppe. 
  • Der kognitive Bereich umfasst die Konzentrationsfähigkeit, die Ausdauer, die Aufmerksamkeit, Neugierde, das visuelle Gedächtnis und die auditive Merkfähigkeit eines Kindes.
  • Zum motorischen Bereich zählen u.a. die Finger- und Handgeschicklichkeit, die Fähigkeit eigene Belastungen zu erkennen und die Gleichgewichtswahrnehmung. 

Regelmäßige, gemeinsame Treffen (min. einmal pro Woche) mit bedarfsgerechten Angeboten, Projekten, Ausflügen dienen der Förderung in den unterschiedlichen Bildungsbereichen. Durch einen partizipativen Austausch lernen die Kinder den Weg von Entscheidungsprozessen kennen und erleben sich in einer neuen Gruppen-zusammensetzung als groß und kompetent. So wird das Vorschulprogramm gemeinsam mit dem Kindern immer weiter entwickelt. 

 

Aus unserer Erfahrung heraus haben sich bisher folgende Bausteine im Vorschulprogramm bewährt und werden den Kindern vorgeschlagen:


 

 T R A I N I N G   Z U R   S T Ä R K U N G   D E S   S E L B S T B E W U S S T S E I N S

(bei gesicherter Finanzierung)

  • "Mut tut gut" ist ein Konzept von Polizei / Ag Em-Jug Oberbergischer Kreis und Polizeisportverein NRW und wird bundesweit in hunderten von Kindergärten, Schulen und Vereinen angeboten
  • Durchführung durch eine/n ausgebildete/n Trainer/in
  •  Info:
  1. Regeln: Wie wünsche ich mir, dass man mit mir umgeht, wie gehe ich mit anderen um 
  2.  Eigene Gefühle erkennen und eigene Grenzen erkennen, orientiert an den Sinnesorganen (Erkenntnis erlangen, dass Gefühle von anderen nicht immer erkannt werden) 
  3.  Eigene Grenzen setzen, verbal und nonverbal 
  4. (Kinder entscheiden selber, ob sie etwas gerne oder nicht gerne riechen, sehen, hören, schmecken oder fühlen wollen / jedoch gerade bei dem Thema „Gesundheit“ entscheiden letztendlich die Eltern/ Arzt, wenn es um das Wohlbefinden des Kindes geht. Auch gegen den Willen des Kindes).
  5. Gute, schlechte, (seltsame) Gefühle und Geheimnisse, wahrnehmen, erkennen, zuordnen, unterscheiden 
  6. Handlungskompetenzen (weggehen, Stopp rufen, Hilfe holen)
  7. Normen und Werte für ein soziales und gewaltfreies Zusammenleben in der Gesellschaft, Rechts- und Unrechtsbewusstsein stärken

 

V E R K E H R S E R Z I E H U N G

In Zusammenarbeit mit der Polizei der Stadt Köln 

  •  Einweisung in den Straßenverkehr 
  • Regeln im Straßenverkehr 
  • Welche Fragen haben die Kinder an den Polizisten?
  • Bilder malen passend zum Thema 
  • Gestaltung eines gemeinsamen Bildes als Geschenk für den Polizisten 

 

U N T E R W E G S   I N   D E R  N A T U R

 z.B. im Finkens Garten

  • Naturerfahrungen
  • Aufgreifen der Jahreszeiten 
  • Tage, Wochen, Monate
  • Unbekannte Umgebungen erforschen
  • Naturmaterialien entdecken 
  • Tiere kennenlernen 
  •  Kreativangebote zum Thema Natur und Umgebung 
  • Sinneserfahrungen 

 

K U N S T P R O J E K T

(bei gesicherter Finanzierung)

In unserer Einrichtung findet einmal im Jahr ein Kunstprojekt für die Vorschulkinder statt. Das Projekt wird von der Künstlerin Dagmar Schmidt aus Köln und in Zusammenarbeit mit den Fachkräften geleitet. Der Bereich der Kunst stellt einen Zugang zur Welt dar und unterstützt die Kinder in ihrer Aneignung der Welt. Die Kinder lernen Kunstwerke und verschiedene Künstler kennen. Mit Hilfe unterschiedlicher Maltechniken und einer Vielfalt von Utensilien erleben die Kinder einen Perspektivwechsel und haben die Möglichkeit, Farben und Formen auf individuelle Weise einzusetzen. Der Fokus des Projekts richtet sich auf das gemeinsame tätig sein und das Erleben der Sinne. Im Anschluss findet ein Austausch über die Bilder statt, sodass die Kinder ihre Erlebnisse, Erkenntnisse und Erfahrungen mitteilen können. Es entstehen sechs einzelne Bilder und ein Gruppenbild. In einer großen Ausstellung werden alle Kunstwerke präsentiert. Abschluss des Projekts bildet eine Fahrt ins Museum Ludwig. 

 

 

W E I H N A C H T S Z E I T

  • Gemeinsames Backen 
  • Mengen und Maßeinheiten kennenlernen 
  •  Zahlenverständnis 
  • Selbstständigkeit 
  • Kinder gestalten einen Weihnachtsnachmittag für die Eltern
  • Verantwortung 
  • Kinder gestalten selbstständig Einladungen 
  • Kinder gestalten und schmücken den Flur
  • Besuch Bäckerei

 

K I R C H E   &   R E L I G I O N 

  • Besuch in der Kirche St. Vitalis 
  • Ausflug zum Dom
  • s. auch Fastenzeit
  • Vorbereitung der kirchlichen Feste und Erarbeitung ihrer Bedeutung

 

E I N M A L   T I E F   B R U M M E N   B I T T E

  • Besuch des Uniklinikums Köln 
  • Teddy Krankenhaus 
  • Info: Für zwei Tage steht ein bunt geschmücktes Sanitätszelt als „Krankenhaus“ auf der Wiese hinter der Klinikkirche St. Johannes der Täufer. In einer offenen Sprechstunde steht für jedes Kind ein Teddydoktor bereit, der sich individuell um das Kind und sein mitgebrachtes krankes Kuscheltier kümmert. Je nach Erkrankung hören und tasten die Teddydoktoren ab oder legen Verbände an. Auch Notfall-OPs – beispielsweise bei lockeren Armen oder Beinen – werden von den angehenden Medizinern im OP-Zelt durchgeführt. Darüber hinaus können auch Stofftier-Röntgenbilder mit den Kindern besprochen werden.

 

W I R   M A C H E N   U N S  B I B F I T

  • Besuch der Bücherei 
  • Bibliothekführerschein für Kinder 
  • Info: Die Bücherei lädt die Vorschulgruppe des Kindergartens zu vier Terminen in die Bücherei ein und stellt den Kindern in vier Aktionen spielerisch die vielfältigen Möglichkeiten der Bücherei vor.

 

1, 2, 3  H O C H   D A S   B E I N 

  • Ausflug zur Tanzschule Van Hasselt 
  • Körpergefühl 
  •  Sinneserfahrungen 
  • Regelverständnis 
  • Gemeinschaft
  • Bewegung 
  • Koordination 

 

1  1  2,   W E R   S P R  I C H T   D A ?

  •  Besuch der Berufsfeuerwehr Köln- Lövenich
  • Info: Die Feuerwehr der Stadt Köln in Lövenich ist einer unserer Kooperations-partner. Nach einer Evakuierungsübung in unserer Einrichtung findet ein Ausflug für die Vorschulkinder statt. Sie dürfen mit zur Feuerwehrwache fahren und den Alltag der Profis hautnah und vor Ort miterleben

 

W A S   P A S S I E R T   M I T   D E M   M Ü L L?

  • Besuch und Besichtigung bei der AWB Köln 
  • Bewusstsein für meine Umgebung und die Umwelt 
  • Was bedeutet Abfallvermeidung konkret für den Alltag und den Einzelnen?
  • Was gehört in welche Tonne?
  • Was können alle für ein sauberes Umfeld tun?

 

K Ö L L E   A L A A F !

  • Gemeinsam feiern wir Karneval 
  • Die Kinder gestalten und schmücken den Flur 
  • Tanzen, singen, lachen 
  • Rollenspiele und Aufführungen 
  • Karnevalsfeier 

 

F A S T E N Z E I T –  W A S   I S T   D A S   E I G E N T L I C H?

  • Gemeinsames Gestalten der Fastenzeit 
  • Rückblick auf das  Weihnachtsfest 
  • Ausblick zum Osterfest 
  • Warum feiern wir Weihnachten, Ostern, … 
  • Wochen des Fastens spielerisch gestalten 
  • Ziele des Projekts „fasten“ festlegen 

 

S C H U L E   E R L E B E N

  • Schulranzentage 
  • Gemeinsames Schultütenbasteln 
  • Geschwister- Lesestunde 
  • Buchstaben und Zahlen
  • Die Zahlenwerkstatt