Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.
(Rainer Maria Rilke)
Wir sind mitten im Herbst. Eine Zeit der Veränderung. Die Zeit, wenn die Photosynthese stoppt und die Blätter bunt werden. Auch wir ziehen uns zurück. Im Garten und auf dem Balkon wird es zu kalt. Es lockt die gemütliche Wohnung.
Das Leben verändert sich, es wird ruhiger. Wir können uns Zeit nehmen, uns an die vergangenen Monate zu erinnern. Eigentlich machen Viele diese Rückschau an Sylvester, aber jetzt sind die Eindrücke noch frisch und manchmal da kommt der Sommer doch noch einmal für kurze Zeit zurück.
Der Herbst, das ist diese Zeit in der wir den Sommer erinnern und oft eine gewisse Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit sich in uns breit macht. Der Herbst eine Zeit dazwischen. Eine Zeit in der die Natur leuchtet.
Eine Zeit in der wir noch einmal die Schöpfung bewundern können, bevor die winterliche Ruhe einkehrt.
Ja Herr, es ist Zeit, dankbar zu sein für die vielen schönen Stunden der vergangenen Monate. Für die vielen Begegnungen, guten Worte, für die gemeinsame Zeit, für die Möglichkeit Abschied zu nehmen von eigenen Fähigkeiten, von geliebten Menschen.
Ja Herr, wir danken dir aus vollem Herzen. Wir danken dir für den Rhythmus des Lebens, für das Werden und Vergehen, dafür dass wir Teil deiner wunderbaren Schöpfung sein dürfen.
Sabine Peters, Gemeindereferentin
Unsere Messdiener sind in Rom!
Vom 12. bis 18.10.2025 fahren insgesamt 4 Leitende und 21 MinistrantenInnen aus unserem Sendungsraum nach Rom und sind dort mit knapp 2000 anderen Messdienern aus dem Erzbistumvor Ort.
Unter dem Motto "Segel setzen, Kurs ändern" verbringen die jungen Menschen besondere Tage in der
"Ewigen Stadt".
Wir wünschen allen großen und kleinen Messdienern eine tolle Tour und ein gesundes Wiedersehen!
Während der Tage in Rom werden die Messdiener regelmäßig hier von ihrer Fahrt berichten! (Frank Blachmann)
Einführung Pfr. Hünten und Seelsorgeteam
Am Samstag, den 13. September 2025, hat Stadtdechant Msgr. Robert Kleine Pfarrer Jürgen Hünten offiziell in sein neues Amt als leitender Pfarrer der Pfarrei St. Pankratius eingeführt. Während der feierlichen Messe wurde der Gemeinde auch das neue Seelsorgeteam vorgestellt.
Unser Kirchenmusiker Ralf Rhiel sorgte zusammen mit dem Chor Vox Vitalis aus St. Pankratius und dem Erwachsenenchor aus St. Franziskus für die musikalische Gestaltung der Eucharistiefeier. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Anwesenden zu einem Empfang vor der Kirche.
Dort hatten sie die Gelegenheit, Pfarrer Hünten persönlich zu begrüßen und sich mit den Mitgliedern des Seelsorgeteams auszutauschen.
Fotos © K. Post