Liebe Gemeindemitglieder
in St. Franziskus, St. Pankratius und St. Stephan im Kölner Westen,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir am 1. September 2025 im Sendungsraum Kölner Westen zusätzlich zu St. Franziskus und St. Stephan auch die pastorale Verantwortung für die Kirchengemeinde St. Pankratius übernommen haben.
Es ist uns eine große Ehre und Freude, gemeinsam mit Ihnen den Glauben zu leben und unsere Gemeinschaftzu stärken.In den kommenden Wochen und Monaten werden wir uns intensiv mit den Bedürfnissen und Wünschen der Gemeinden beschäftigen, um ein lebendiges und einladendes Gemeindeleben weiter zu gestalten.
Wir laden Sie herzlich ein, aktiv mitzuwirken, Ihre Ideen einzubringen und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Unsere Türen stehen offen für Gespräche, Anregungen und Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Kirche ein Ort der Hoffnung, des Trostes und der Gemeinschaft bleibt.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und auf viele schöne Begegnungen!
Der Einführungsgottesdienst des neuen Pastoralteams findet am Samstag, den 13. September 2025
um 17 Uhr in St. Pankratius gemeinsam mit Stadtdechant Monsignore Robert Kleine statt.
Dazu laden wir herzlich ein!
Für das Pastoralteam
Jürgen Hünten, Pfarrer
RÜCKBLICK AUF DIE KINDERFREIZEIT
UNSERER KLEINEN UKRAINISCHEN GÄSTE
Die Jugendleiterrunde der katholischen Pfarrei St. Pankratius im Kölner Westen hat 16 Kinder und 4 Betreuer:innen zu einem Ferienaufenthalt nach Köln eingeladen.
Mit der Unterstützung von Jennifer Fähler und Sr. M. Anita stand bald ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ukrainischen Gäste. Eingeladen waren auch immer Kinder aus der Pfarrei, damit es zu einer wirklichen Begegnung und einem Austausch kommen konnte.
Neben viel Spaß, Spiel, Eis und gutem Essen gab es viele Höhepunkte: einen ganzen Tag im Zoo, die Dom-Besichtigung und eine Stadtführung, den Tagesausflug zum Andernacher Geysir, einen ganzen Tag im Phantasialand und ein Grillfest im Garten des Klosters der Mägde Mariens. Natürlich gab es auch einen Besuch im Schokoladenmuseum und eine deutsch-ukrainische „Schnitzeljagd“ im Stadtwald.
In Kooperation mit dem Blau-Gelben-Kreuz e. V., das für Hin- und Rückfahrt gesorgt hat, und eigene Programmpunkte durchgeführt hat, haben die Kinder ereignisreiche Tage erlebt.
Pfarrer Dr. Wolfgang Fey konnte mithilfe einiger Privatpersonen, der Aktion Murmeltier e. V., dem Verein Khoch3 und dem Förderverein St. Pankratius die Freizeit finanzieren. Die Gemeinschaft der Mägde Mariens hat für die Hin- und Rückfahrt in einem Kloster in Polen für Übernachtungsmöglichkeiten gesorgt.
Allen Spendern, Helfern, vor allem aber auch den Begleiterinnen der Kinder und der Leiterrunde, ein herzliches Dankeschön.