Liebe Gemeindemitglieder,
Abschiede stehen an und damit Veränderung. Das wirkt zunächst wie ein tiefer Einschnitt, aber in den letzten Tagen spüre ich, dass ich als Pfarrer nicht nur im Sichtbaren Verbindungen aufgebaut habe, sondern dass es so etwas wie ein inneres Band gibt.
All die vielen Menschen, die ich im Sterben begleitet und beigesetzt habe, sind immer noch in meinem Gebet.
Die Kinder und Jugendlichen sind Teil meiner Erinnerung.
Die Menschen, mit denen ich gearbeitet habe, Mitarbeiter und die vielen Ehrenamtlichen, haben mein Denken
und Arbeiten geprägt. In unterschiedlichen Lebensabschnitten habe ich Menschen begleiten dürfen.
Auch dadurch bleiben gute Gedanken.
Pfarrer Ulrich Hinzen und ich feiern an diesem Sonntag Gottesdienst. Das griechische Wort „Eucharistie“ bedeutet Danksagen. Mit dieser Eucharistiefeier wollen wir Danksagen für die gemeinsame Zeit.
Dazu lade ich um 11.30 Uhr in die Kirche St. Pankratius noch einmal herzlich ein!
Jede Heilige Messe beginnt mit dem Schuldbekenntnis und im „Herr erbarme dich“ mit der Hoffnung, dass Christus unter uns ist.
Auch ein Pfarrer lebt aus dieser Hoffnung, dass das, was er falsch gemacht oder wenn er ungerecht gehandelt hat, durch Christus ergänzt wird und die Menschen ihm vergeben können.
Ihr Pfarrer Fey
HERZLICHE EINLADUNG
Diesen Sonntag verabschieden sich Pfarrer Dr. Wolfgang Fey und Subsidiar Ulrich Hinzen von unserer Gemeinde.
Um 11:30 Uhr laden wir zu einem Gottesdienst in die Kirche St. Pankratius ein.
Anschließend findet ein Empfang im Atrium statt.
Kath. Kirchengemeinde
St. Pankratius
Die Jugendleiterrunde der katholischen Pfarrei St. Pankratius im Kölner Westen hat 16 Kinder und
4 Betreuer:innen zu einem Ferienaufenthalt nach Köln eingeladen. Mit der Unterstützung von Jennifer Fähler und Sr. M. Anita stand bald ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ukrainischen Gäste. Eingeladen waren auch immer Kinder aus der Pfarrei, damit es zu einer wirklichen Begegnung und einem Austausch kommen konnte. Neben viel Spaß, Spiel, Eis und gutem Essen gab es viele Höhepunkte: einen ganzen Tag im Zoo, die Dom-Besichtigung und eine Stadtführung, den Tagesausflug zum Andernacher Geysir, einen ganzen Tag im Phantasialand und ein Grillfest im Garten des Klosters der Mägde Mariens. Natürlich gab es auch einen Besuch im Schokoladenmuseum und eine deutsch-ukrainische „Schnitzeljagd“ im Stadtwald.
In Kooperation mit dem Blau-Gelben-Kreuz e. V., das für Hin- und Rückfahrt gesorgt hat, und eigene Programmpunkte durchgeführt hat, haben die Kinder ereignisreiche Tage erlebt.
Pfarrer Dr. Wolfgang Fey, konnte mithilfe einiger Privatpersonen, der Aktion Murmeltier e. V.,
dem Verein Khoch3 und dem Förderverein St. Pankratius die Freizeit finanzieren. Die Gemeinschaft der Mägde Mariens hat für die Hin- und Rückfahrt in einem Kloster in Polen für Übernachtungsmöglichkeiten gesorgt.
Allen Spendern, Helfern, vor allem aber auch den Begleiterinnen der Kinder und der Leiterrunde, ein herzliches Dankeschön.
Ihr Pfarrer Dr. Wolfgang Fey
Frühstück für Jedermann
Herzliche Einladung
Jeden 1. Dienstag im Monat
ab 9.30 Uhr
im Pfarrsaal St. Vitalis