Jeder knüpft am eignen Netz
1.
Jede knüpft am eigenen Netz, versucht, raus zu holen, was zu holen ist.
Wer denkt da an Frieden, wer denkt an Shalom, wer denkt da an Frieden, wer denkt an Shalom?
REFRAIN.:
Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.
2.
Jeder fängt ins eigene Netz, versucht, einzufangen, was zu fangen ist.
Wer denkt da an Frieden, wer denkt an Shalom, wer denkt da an Frieden, wer denkt an Shalom?
REFRAIN.:
Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.
4.
Wir zappeln im alten Netz, versuchen, zu tragen, was zu tragen ist.
Wir suchen den Frieden, wir suchen Shalom, wir suchen den Frieden, wir suchen Shalom.
REFRAIN.:
Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.
5.
Wir knüpfen ein neues Netz, verbinden, was für Frieden ist.
Wir bringen den Frieden, wir bringen Shalom, Wir bringen den Frieden, wir bringen Shalom.
REFRAIN.:
Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.
Da berühren sich Himmel und Erde
1.
Wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen.
Und neu beginnen, ganz neu.
REFRAIN:
Da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns,
da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns.
2.
Wo Menschen sich verschenken, die Liebe bedenken.
Und neu beginnen, ganz neu.
REFRAIN:
Da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns,
da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns.
3.
Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden.
Und neu beginnen, ganz neu.
REFRAIN:
Da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns,
da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns.
Jeder knüpft am eignen Netz
1.
Jede knüpft am eigenen Netz, versucht, raus zu holen, was zu holen ist.
Wer denkt da an Frieden, wer denkt an Shalom, wer denkt da an Frieden, wer denkt an Shalom?
REFRAIN.:
Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.
2.
Jeder fängt ins eigene Netz, versucht, einzufangen, was zu fangen ist.
Wer denkt da an Frieden, wer denkt an Shalom, wer denkt da an Frieden, wer denkt an Shalom?
REFRAIN.:
Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.
4.
Wir zappeln im alten Netz, versuchen, zu tragen, was zu tragen ist.
Wir suchen den Frieden, wir suchen Shalom, wir suchen den Frieden, wir suchen Shalom.
REFRAIN.:
Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.
5.
Wir knüpfen ein neues Netz, verbinden, was für Frieden ist.
Wir bringen den Frieden, wir bringen Shalom, Wir bringen den Frieden, wir bringen Shalom.
REFRAIN.:
Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.
Liedtexte:
Wenn der Himmel in unsre Nacht fällt
1.
Wenn der Himmel in unsre Nacht fällt,
und die Erde uns nicht mehr festhält.
Wenn uns aufgeht, wir dürfen hoffen,
Gottes Zukunft steht allen offen.
|: Dann gehen wir dem Himmel entgegen und alle gehen mit. :|
2.
Wenn ein Lichtblick uns wieder Mut macht,
neue Hoffnung das Leben hell macht.
Unser Himmel nach allem bangen,
nicht mehr länger ist grau verhangen.
|: Dann gehen wir dem Himmel entgegen und alle gehen mit. :|
3.
Wenn der Himmel sein helles Licht schenkt,
unsre Schritte auf guten Weg lenkt.
Uns herausholt aus allen Zwängen,
und den Nöten, die uns bedrängen.
|: Dann gehen wir dem Himmel entgegen und alle gehen mit. :|
4.
Wenn der Himmel in unser Herz dringt,
unser Leben ein neues Lied singt.
Wenn wir hoffen, wo alle zagen
Gottes Zuspruch uns weitersagen.
|: Dann gehen wir dem Himmel entgegen und alle gehen mit. :|
5.
Denn der Himmel, zu dem wir streben,
fängt schon hier an, in unserm Leben.
Wenn die Strahlen, die uns erreichen.
Uns durchdringen und andern leuchten.
|: Dann gehen wir dem Himmel entgegen und alle gehen mit. :|
Der Himmel geht über allen auf
|:Der Himmel geht über allen auf, auf alle über, über allen auf.:|
Wir sagen euch an den lieben Advent
Sehet, die erste Kerze brennt!
Wir sagen euch an eine heilige Zeit
Machet dem Herrn den Weg bereit!
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr
Schon ist nahe der Herr
Wir sagen euch an den lieben Advent
Sehet, die zweite Kerze brennt
So nehmet euch eins um das andere an,
Wie auch der Herr an uns getan!
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr
Schon ist nahe der Herr
Wir sagen euch an den lieben Advent
Sehet, die dritte Kerze brennt
Nun tragt eurer Güte hellen Schein
Weit in die dunkle Welt hinein
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr
Schon ist nahe der Herr
Wir sagen euch an den lieben Advent
Sehet, die vierte Kerze brennt
Gott selber wird kommen, er zögert nicht
Auf, auf, ihr Herzen, werdet licht
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr
Schon ist nahe der Herr
1. Tragt in die Welt nun ein Licht,
sagt allen: Fürchtet euch nicht!
Gott hat euch lieb, Groß und Klein
Seht auf des Lichtes Schein.
2. Tragt zu den Kindern ein Licht,
sagt allen: Fürchtet euch nicht!
Gott hat euch lieb, Groß und Klein
Seht auf des Lichtes Schein.
3. Tragt zu den Kranken ein Licht,
sagt allen: Fürchtet euch nicht!
Gott hat euch lieb, Groß und Klein
Seht auf des Lichtes Schein.
Liedtexte
Wir sagen euch an den lieben Advent
1. Wir sagen euch an den lieben Advent
Sehet, die erste Kerze brennt!
Wir sagen euch an eine heilige Zeit
Machet dem Herrn den Weg bereit!
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr
Schon ist nahe der Herr.
2. Wir sagen euch an den lieben Advent
Sehet, die zweite Kerze brennt
So nehmet euch eins um das andere an,
Wie auch der Herr an uns getan!
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr
Schon ist nahe der Herr.
3. Wir sagen euch an den lieben Advent
Sehet, die dritte Kerze brennt.
Nun tragt eurer Güte hellen Schein
weit in die dunkle Welt hinein.
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr
Schon ist nahe der Herr.
Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht
Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht.
Es hat Hoffnung und Zukunft gebracht.
Es gibt Trost, es gibt Halt in Bedrängnis, Not und Ängsten.
Ist wie ein Stern in der Dunkelheit.
Mache dich auf und werde Licht
Mache dich auf und werde Licht. 3x
Denn dein Licht kommt.
Liebe Eltern,
anliegend senden wir Ihnen den Ablauf, die Aufgaben und die Lösungen für das Modul 2.
Wie in Modul 1 hören Sie zuerst mit Ihren Kindern den Podcast von Herrn Dr. Fey. Er führt ins Thema ein. Danach bearbeiten Sie dann mit Ihren Kindern die erhaltenen Materialien, die die Katechet*innen an alle Kinder verteilt haben. Die Aufgabenbeschreibungen und die Lösungen finden Sie im Kursbuch (Link) auf den Seiten 11-19.
Außerdem haben wir dieses Mal ein Video zum Warm-Up. Dieses Video finden Sie im anliegenden Link. So können die Kinder gemeinsam mit unserer Jugendreferentin das Warm-up machen.
https://we.tl/t-wmrw7Qqm0C
Weiterhin haben die Kindern bei den Materialien eine kleine Krippe und Spendenbox vom Sternsinger-Kindermissionswerk erhalten. Wenn die Kinder Lust haben, können sie über den Advent ein wenig Geld sammeln. Das Sternsinger-Kindermissionswerk unterstützt Projekte, die die religiöse, soziale und kulturelle Entwicklung der Kinder fördern soll. Unter dem Motto „Kindern Halt geben“ sammelt das Werk für Kinder in der Ukraine, die teilweise nur mit einem oder mit gar keinem Elternteil aufwachsen. Weiter Informationen, Geschichten und Bastelideen für den Advent finden Sie im beigelegten Heftchen.
Weiter unten finden Sie wieder ein Podcast für den Gottesdienst von Herrn Dr. Fey.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören und Entdecken!
Herzliche Grüße
Samantha Kurzawski und Christiane Kuballa
PS: bei auftauchenden Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kurzawski
Liebe KoKis,
an diesem Wochenende startet unsere Erstkommunion-Vorbereitung. Dazu gibt es einen ersten Podcast-Gottesdienst, den ihr euch mit euren Familien am Wochenende anhören könnt – Das Liedblatt könnt ihr downloaden.
So wie dieser Podcast gestaltet ist wollen wir Euch in den ersten Wochen begleiten.
In jedem Podcast werde ich Euch einen Teil des Gottesdienstes vorstellen, so dass ihr euch, wenn wir wieder richtig Messe feiern können, schon gut auskennt.
Vielleicht schicken einige ja noch ihre Bilder zu unserem Weihnachtsmalwettbewerb.
Bis Sonntag sammeln wird diese noch ein. Die bisher eingeschickten Bilder findet ihr hier.
Am nächsten Wochenende startet wir auch mit einem Podcast zum 1. Modul unserer Vorbereitung.
Das Begleitmaterial erhaltet ihr über Eure Katecheten/innen.
Bleibt wohl behütet
Euer Pfarrer Fey
6. Nov. 2020
Liebe KoKi`s,
sicherlich habt ihr längst eine Martinslaterne gebastelt. Leider können in diesem Jahr keine Martinsumzüge stattfinden. Es gibt kein Feuer, keine Musik und kein Martin mit Pferd.
Aber ihr könnt ein kleines Zeichen setzen: zeigt doch Eure Laternen indem Ihr sie in die Fenster Eures Zuhauses hängt. Und da die meisten von Euch ein Licht mit Batterien haben, könnt ihr Eure Laterne sogar leuchten lassen. Vielleicht ermutigt Ihr Eure Geschwister, eure Nachbarkinder und Freunde auch mitzumachen.
Alle Gemeindemitglieder habe ich dazu eingeladen auch ihre Fenster mit Laternen zu schmücken, und wenn es dunkel wird einen Spaziergang durch die Straßen zu machen.
Beginnen können wir mit dem Martinsabend, das ist der 10. November und dann können Eure Lichter ein paar Abende leuchten. Schön wäre es, wenn Ihr uns ein Foto Eures Laternenfensters schicken würdet kommunion@sanktpankratius.koeln. Dann könnt Ihr auch auf unserer Homepage ein Zeichen setzen!
Bleibt wohl behütet,
Euer Pfarrer Fey
5. Nov. 2020
Liebe KoKis,
in sieben Wochen feiern wir Weihnachten. Um unseren älteren Gemeindemitgliedern eine Freude zu bereiten, wollen wir sie mit einer Weihnachtstüte beschenken. In dieser Tüte ist eine Weihnachtskerze, ein Büchlein und einen Gruß von mir zum Weihnachtsfest. Den diesjährigen Ostergruß haben wir als Grußkarte gestaltet. Dazu gab es einen Malwettbewerb der Kommunionkinder diesen Jahres.
Jetzt seid Ihr an der Reihe. Ich lade Euch alle ein, ein Weihnachtsbild zu malen und es uns per E-Mail zuzusenden an kommunion@sanktpankratius.koeln.
Eure Bilder stellen wir dann auf unsere Homepage und die Gemeindemitglieder stimmen ab, welches Bild zur Grußkarte wird. Einsendeschluss ist der 12.11.20
Ich freue mich jetzt schon auf Eure Weihnachtsbilder.
Erinnern möchte ich auch an den ersten Podcast als Eröffnungsgottesdienst unserer Kommunionvorbereitung. Diesen erhaltet Ihr von mir am 13.11.20.
Bleibt wohl behütet
Euer Pfarrer Fey
Liebe KoKi`s, liebe Eltern,
durch die am 2. November eingeleiteten Coronaschutzmaßnahmen müssen wir leider unser Konzept der diesjährigen Erstkommunion-Vorbereitung verändern.
So habe ich entschieden, zwar mir der Vorbereitung zu beginnen, aber vorerst ohne Gruppentreffen und ohne Verpflichtung zum Gottesdienstbesuch.
Damit die Vorbereitung dennoch gelingt, werde ich die ersten Module als Podcast gestalten und zu jedem Wochenende einen „Kommunionkindergottesdienst“ als Podcast gestalten.
Alle Vorbereitungsmaterialien wie Mappe etc. werden Euch natürlich vorher zur Verfügung gestellt.
Anfang der nächsten Woche versenden wir weitere und konkretere Informationen.
Wie Ihre alle wisst, haben wir mit einem entsprechenden Podcast die letzte Erstkommunionkatechese zu Ende gebracht und unser Kommuniongottesdienste vorbereitet. Das ist gut gelungen und so wünsche ich uns einen guten Start. Sobald sich die Situation verändert, starten wir dann richtig durch.
Bleibt wohl behütet,
Euer Pfarrer Fey
Modul 1 | Sa., 21.11.20 | 11.00-14.00 Uhr |
Modul 2 | Sa., 05.12.20 | 11.00-14.00 Uhr |
Modul 3 per Podcast von Pfarrer Dr. Fey | Sa., 19.12.20 | |
Modul 4 | Sa., 09.01.21 | 11.00-14.00 Uhr |
Sa., 23.01.21 | 11.00-14.00 Uhr | |
Modul 5 | Sa., 06.02.21 | 11.00-14.00 Uhr |
Sa., 27.02.21 | 11.00-14.00 Uhr | |
Beichtwoche bei Pfarrer Dr. Fey gruppenweise in St. Pankratius |
vom 08. bis 12.03.21 | jeweils 16.00-17.00 Uhr |
Modul 6 per Podcast von Pfarrer Dr. Fey. | vor den Osterferien | |
Modul 7 | Sa., 17.04.21 | 11.00-14.00 Uhr |
So., 15.11.20 |
10.00 Uhr in St. Pankratius |
Gruppen 5, 6 und 11 |
So., 22.11.20 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 1, 2, 10 und 12 |
So., 29.11.20 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 4, 8 und 9 |
So., 06.12.20 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 3, 7 und 13 |
So., 13.12.20 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 5, 6 und 11 |
So., 20.12.20 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 1, 2, 10 und 12 |
So., 27.12.20 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 4, 8 und 9 |
So., 03.01.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 3, 7 und 13 |
So., 10.01.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 5, 6 und 11 |
So., 17.01.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 1, 2, 10 und 12 |
So., 24.01.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 4, 8 und 9 |
So., 31.01.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 3, 7 und 13 |
So., 07.02.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 5, 6 und 11 |
So., 14.02.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 1, 2, 10 und 12 |
So., 21.02.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 4, 8 und 9 |
So., 28.02.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 3, 7 und 13 |
So., 07.03.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 5, 6 und 11 |
So., 14.03.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 1, 2, 10 und 12 |
So., 21.03.21 | 10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 4, 8 und 9 |
Palmsonntag, 28.03.21 |
10.00 Uhr in St. Pankratius | Gruppen 3, 7 und 13 |
Nach Ostern geht es im gleichen Rhythmus weiter. Der Plan folgt.
So., 16.05.21 | 10.00 Uhr | Gruppe 1 | HalleTor2, Girlitzweg 30, Köln-Müngersdorf |
So., 16.05.21 | 12.00 Uhr | Gruppe 2 | HalleTor2, Girlitzweg 30, Köln-Müngersdorf |
So., 16.05.21 | 14.00 Uhr | Gruppe 3 | HalleTor2, Girlitzweg 30, Köln-Müngersdorf |